Have any questions?
+44 1234 567 890
Lösungen für den Vertrieb
Oliver Schwarz ist als Vertriebsleiter bei der Müller GmbH tätig und definiert unter anderem jeden Monat für bestimmte Produkte Angebotspreise.
Lösungsbeispiel: Angebotsblätter für die Händler
Ausgangslage
Die Firma Meyer GmbH & Co. KG bezieht regelmäßig Waren der Müller GmbH. Besondere Angebotspreise, die Müller jeden Monat für bestimmte Produkte definiert, sollen Meyer und die anderen Stammkunden ab sofort jeden Monat zugeschickt bekommen – am besten in Form einer übersichtlichen, bebilderten Preisliste, die die Vertriebsmitarbeiter kurzfristig selbst erstellen können.
Lösung
Die Vertriebsmitarbeiter definieren eine Produktauswahl, die auf der aktuellen Preisliste erscheinen soll, und erstellen in MeDaPro FastPage eine Ausgabevorlage. Wahlweise können auch vordefinierte Layouts verwendet werden. Die gewählten Produktdaten und -bilder werden automatisiert in die Vorlage übergeben. Anschließend wird die erstellte Liste auf dem Farbdrucker ausgegeben und kann sofort verschickt werden.
Verwendete Produkte
- Produkt-Informations-Management-System: MeDaPro
- Verknüpfung mit der Warenwirtschaft (optional): MeDaPro ERP-Connector
- Preislisten und Datenblätter erstellen und flexibel auf dem Farbdrucker ausgeben: MeDaPro FastPage
Lösungsbeispiel: BMEcat für den Großkunden
Ausgangslage
Die Müller GmbH hat viele kleine Handwerksbetriebe als Kunden, jedoch auch einige Großunternehmen, die ihre technischen Produkte in großen Stückzahlen abnehmen. Die Auto AG, ein guter Kunde von Müller, hat es nun zur Bedingung gemacht, dass Müller monatlich einen BMEcat-Katalog mit seinem aktuellen Sortiment schickt, um ihn in die Einkaufsumgebung der Auto AG zu integrieren. Der Vertriebsleiter hat außerdem schon mehrmals den Geschäftsführer angesprochen, ob man das Sortiment nicht auch auf einem Marktplatz im Internet anbieten wolle.
Lösung
Alle Produkte, die einmal im Produkt-Informations-Management-System angelegt sind, können ohne viel Aufwand in einen elektronischen Katalog, z.B. im BMEcat-Format, exportiert werden. Hierfür werden die Inhalte der Datenbank mittels eines Mappings (einer Zuordnung) in die Zielfelder des gewünschten Ausgabeformats oder -dialekts geschrieben.
Via ConnectPro können Bestellungen, die aus einem Einkaufssystem oder von einem Marktplatz aus getätigt werden, in die Warenwirtschaft der Müller GmbH zurückgeführt werden. Alle Daten bis zur Rechnung können papierlos übertragen werden.
Verwendete Produkte
- Produkt-Informations-Management-System: MeDaPro
- Verknüpfung mit der Warenwirtschaft (optional): MeDaPro ERP-Connector
- Elektronische Kataloge erstellen, z.B. BMEcat: MeDaPro BMEcat
- Papierkatalog erzeugen: MeDaPro Publish
- Bestellungen übertragen: ConnectPro
Lösungsbeispiel: Aufgaben im Team delegieren
Ausgangslage
Vertriebsleiter Oliver Schwarz stellt fest, dass Artikelinformationen in einem Kundenkatalog uneinheitlich gepflegt sind. Neben inkonsistenten Schreibweisen fehlen auch verschiedene Produktbilder, auch die Katalogstruktur ist noch nicht perfekt. An manchen Produkten scheinen wiederum die technischen Artikelinformationen veraltet zu sein. In einer Woche schon braucht der Vertrieb einen neuen Katalog, da ein jährliches Meeting mit dem Kunden ansteht.
Lösung
Der Katalogmanager der Müller GmbH überträgt die Fehlerliste von Herrn Schwarz als Aufgaben in den MeDaPro Work Manager. Dazu wird der falsch gepflegte Artikel markiert und innerhalb einer Aufgabe an den zuständigen Mitarbeiter delegiert. Die Mitarbeiter können aus ihrem Cockpit direkt zum Artikel springen, um Bilder und Informationen zu aktualisieren. Der Katalogmanager hat währenddessen in seinem MeDaPro Cockpit stets den Überblick über eigene und delegierte Aufgaben sowie den Arbeitsfortschritt. Sobald alle Punkte erledigt sind, kann er den neuen Katalog produzieren.
Verwendete Produkte
- Produkt-Informations-Management-System: MeDaPro
- Aufgaben verteilen und verwalten: MeDaPro Work Manager
- Katalog publizieren: MeDaPro FastPage oder MeDaPro FastPage Server